Loading Events

This event has passed.

cH2ance-Webinar H2-Fahrzeuge im Flottenbetrieb – Wirtschaftlichkeit trifft Regulierung

June 23, 2025 @ 2:30 pm - 4:00 pm

Der Einsatz von Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieben im Schwerlastverkehr und ÖPNV ergänzt batterieelektrische Lösungen. Besonders im Heavy-Duty-Segment profitieren von der hohen Reichweite und kurzen Betankungszeit, die Wasserstoffantriebe ermöglichen.

Das cH2ance-Webinar richtet sich an Logistikunternehmen und Flottenbetreiber, die sich für den Einsatz von Wasserstofftechnologien in ihrer Flotte interessieren.

Doch der wirtschaftliche Erfolg im Flottenbetrieb hängt nicht allein von Technik oder TCO-Berechnungen ab – regulatorische Anforderungen, Normen, Standards und Zertifizierungsprozesse sind entscheidende Erfolgsfaktoren.

Das cH2ance-Webinar richtet sich gezielt an Logistikunternehmen und Flottenbetreiber, die den Einsatz von H2-Fahrzeugen konkret planen oder bewerten möchten. Gemeinsam mit Experten vom Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT), der DEKRA, dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sowei der Clean Energy Partnership (CEP) beleuchten wir praxisnah:

  • Welche technischen Voraussetzungen und Infrastrukturbedarfe bestehen für Wasserstoff-Lkw?
  • Wie wirken sich Normen, Standards und regulatorische Anforderungen auf den Flottenbetrieb aus?
  • Welche betriebswirtschaftlichen Überlegungen sind bei Investition, Betrieb und Skalierung zu berücksichtigen?
  • Was ist bei der Zertifizierung und Zulassung konkret zu beachten?

Warum ist die Kombination wirtschaftlicher und regulatorischer Perspektiven entscheidend?

Die Einführung von Wasserstofftechnologie in bestehende Flotten erfordert nicht nur Investitionen und Umstellungen in der Logistikplanung, sondern auch ein tiefes Verständnis der regulatorischen Spielräume und Pflichten – von der Fahrzeugzulassung über Sicherheitsstandards bis hin zur Infrastrukturzertifizierung. Nur wer beide Seiten – Wirtschaftlichkeit und Regulierung – integriert denkt, kann fundierte, zukunftssichere Entscheidungen treffen und Fördermöglichkeiten optimal nutzen.

AGENDA:

14:30 – Das Transformations-Hub Hub cH2ance für wasserstoffbasierte Antriebssysteme (Hanno Rademacher, automotiveland.nrw e.V.)

14:40 – H2-Fahrzeuge für eine klimaneutrale Mobilität (Florian Brandau, Clean Energy Partnership e.V.)

14:55 – Regulation, Codes and Standards (RCS) der Wasserstoffmobilität (Deborah Rapp, ZBT GmbH)

15:10 – Wasserstoff-Lkw – Aktuelle Entwicklungen aus Sicht des KBA (Kraftfahrt-Bundesamt (KBA))

15:25 – DEKRA-Praxisbericht: Zertifizierung und Zulassung von Wasserstofffahrzeugen (DEKRA e.V.)

15:40 – Zusammenfassung und Fragen

en_USEnglish
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.