Transformation der Mobilitätsindustrie: Ministerin Neubaur zu Gast bei AVL SCHRICK

Remscheid, 28. Mai 2025 Die nordrhein-westfälische Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, Mona Neubaur, besuchte am heutigen Mittwoch das Remscheider Unternehmen AVL SCHRICK, um sich vor Ort über die tiefgreifende Transformation in der Mobilitätsindustrie zu informieren. 

Begleitet wurde die Ministerin von Vertretern von automotiveland.nrw. 

Im Fokus des Besuchs standen aktuelle Entwicklungen im Bereich nachhaltiger und zukunftsorientierter Technologien – von Virtual Calibration über Industrial Heat Pumps und SOEC-Elektrolyseure bis hin zu teil- bis vollautomatisiertem Fahren und dem Software Defined Vehicle. 

„Was früher klassische Verbrennungsmotoren auf Prüfständen waren, ist heute Hightech im Zeichen der Dekarbonisierung und Digitalisierung“, erklärte Renato Sensi, Geschäftsführer von AVL SCHRICK. „Wir zeigen hier ganz konkret, wie Transformation funktioniert – mit Innovation, Mut und Zusammenarbeit.“ 

In einer Ausstellung innerhalb der firmeneigenen SCHRICK Arena wurden verschiedene Projekte und Technologien vorgestellt, die zeigen, wie AVL SCHRICK den Wandel hin zu einer klimaneutralen, vernetzten und softwaregetriebenen Mobilität aktiv mitgestaltet. 

„Ein starker wirtschaftlicher Aufschwung in Deutschland gelingt nur im Schulterschluss zwischen Politik und Industrie. Umso mehr danken wir Ministerin Neubaur für den konstruktiven Austausch und ihre Bereitschaft zum Dialog“, ergänzte Niels Möller, Geschäftsführer AVL SCHRICK. 

Ministerin Neubaur erklärte: „So wie heute kein Auto aus Bayern oder Baden- Württemberg ohne Bauteile aus Nordrhein-Westfalen das Werk verlässt, wollen wir auch bei der Zukunft der Mobilität ganz vorne mit dabei sein. AVL SCHRICK in Remscheid zeigt, wie gut unsere mittelständischen Zulieferer aufgestellt sind: Sie bringen jahrzehntelange Entwicklungserfahrung mit und nutzen dieses Know-how, um neue Wege zu gehen, zum Beispiel beim Thema Wasserstoff. 

Als Landesregierung unterstützen wir dieses Engagement ganz konkret – mit gezielter Förderung, Vernetzung und kurzen Wegen zwischen Forschung und Praxis. Denn gute Ideen sollen nicht in Schubladen landen, sondern auf der Straße. Damit sichern wir Arbeitsplätze, bringen nachhaltige Geschäftsmodelle voran und machen unsere Industrie fit für die Zukunft.“ 

Stephan Vogelskamp, Geschäftsführer von automotiveland.nrw, ergänzt: „Mit AVL SCHRICK haben wir ein Mitgliedsunternehmen bei automotiveland.nrw, das eindrucksvoll zeigt wie man die Transformation der Automotiveindustrie erfolgreich bewältigt. Solch ein „best practice-Unternehmen“ ist vielen KMUs in NRW ein Vorbild und Mutmacher in der Bewältigung der doch vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit.“ 

Der Besuch bot neben Fachgesprächen auch die Möglichkeit zum offenen Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung. 

Über AVL 

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts- Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus. 

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,05 Milliarden Euro, wovon 10 % in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com 

Share:

de_DEDeutsch
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.