Lade Veranstaltungen

5. cH2ance-Innovationsrunde Wasserstoffmobilität

Juli 10, 2025 @ 9:00 am - 2:00 pm

Die Automobilzulieferindustrie befindet sich einer tiefgreifenden Transformation. Wasserstofftechnologien eröffnen neue Wertschöpfungsketten und Geschäftsmöglichkeiten. Doch wie können bestehende Kompetenzen und Produkte erfolgreich adaptiert werden?

Die 5. cH2ance-Innovationsrunde Wasserstoffmobilität am 10.07.25 in Münster gibt praxisnahe Einblicke in diesen Wandel. Der Gastgeber Hengst Filtration zeigt auf, wie Erfahrungen aus der „Welt der Verbrennermotoren“ auf die Technologie der Brennstoffzellenantriebe übertragen werden können. Der Marktführer erläutert die spezifischen Anforderungen der Filtrationstechnologie für Wasserstoffantriebe und stellt effiziente und nachhaltige Lösungen vor.

Prof. Dr.-Ing. Hannibal von dem ibh Ingenieurbüro Böckmann-Hannibal wirft einen ganzheitlichen Blick auf die Wasserstoffwirtschaft und erläutert Status Quo und Trends bei Mobilität und die industriellen Anwendungen.

Florian Brandau vom Vorstand der Clean Energy Partnership (CEP), dem führendem bundesweiten Expertengremium für Wasserstoffmobilität beantwortet Fragen zum regulatorischen Umfeld für den Markthochlauf.

Ulrich Misz vom Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) präsentiert aktuelle technologische Entwicklungen und Forschungsansätze rund um wasserstoffbasierte Antriebssysteme.

Die Innovationsrunde Wasserstoffmobilität ist das zentrale Netzwerkformat des Transformations-Hubs cH2ance für Wasserstoffantriebe in NRW. Hier treffen sich Entscheider und Fachleute aus der Industrie, Forschung und Politik, um sich über die neuesten Entwicklungen der Wasserstofftechnologie, Kooperationen und Marktperspektiven auszutauschen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich frühzeitig strategisch auf ein Segment der Zukunftsmobilität auszurichten. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil des cH2ance-Netzwerks!

Informieren – Diskutieren – Netzwerken

Bei den cH2ance-Netzwerktreffen treffen sich erfahrene und interessierte Unternehmen, um sich über die neuesten Entwicklungen der Wasserstofftechnologie und Kooperationsmöglichkeiten in neuen Märkten und Wertschöpfungsketten auszutauschen.

Die cH2ance-Innovationsrunde bietet:

– praxisnahe Einblicke in Modelprojekte und reale Anwendungen der Wasserstoffmobilität

– Interaktion und Austausch mit Unternehmen der Wasserstoffmobilität

– Übersicht über die Angebote des Transformations-Hubs cH2ance (Technologie-Scoutings, Factsheets zum State of the Art, Reifegrad-Analysen, Fördermittelnavigation, Workshops, Kongresse und Matchmaking-Veranstaltungen)

Ablauf:

09:00 – Ankunft & Networking

10:00 – Begrüßung durch den Gastgeber (Hengst Filtration)

10:05 – Einführung und Vorstellung H2-Hub ch2ance (Hanno Rademacher, automotiveland.nrw e.V., Lutz Volmering, ZBT GmbH)

10:15 – Die Rolle von Wasserstoff in der künftigen Mobilität (Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Hannibal, enTec Consulting GmbH)

10:40 – Optimale Rahmenbedingungen für die Wasserstoffmobilität (Florian Brandau, Clean Energy Partnership (CEP) e.V.)

11:00 – Wasserstoffmobilität der Zukunft – zwischen Technologiepotenzial & Markthürden (Ulrich Misz, ZBT GmbH)

11:20 – Pause und Mentimeter-Umfrage

11:40 – Filtrationslösungen in der Wasserstofflandschaft – Nutzen und Möglichkeiten (Dr. Andreas Dworog, Hengst Filtration)

12:00 – Paneldiskussion: Erfolgreiche Transformation mit Wasserstoff!?

12:45 – Networking-Lunch

13:45 – Abschluss und Verabschiedung

14:00 – Unternehmensrundgang

Veranstaltungsort

Hengst SE

Adresse:

Nienkamp 55-85
Münster, 48147 Germany
de_DEDeutsch
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.