
Die Automobilindustrie leidet unter beispiellosen wirtschaftlichen Schwierigkeiten aufgrund der Corona-Krise. Als ein zentraler Wirtschaftszweig der deutschen Volkswirtschaft hat sie zudem zahlreiche enge Verflechtungen mit anderen wichtigen Sektoren wie der Stahl-, Aluminium-, Kunststoff- und Chemieindustrie sowie dem Maschinenbau. Eine nachhaltige volkswirtschaftliche Erholung ist nur möglich, wenn diese Schlüsselindustrie unterstützt wird.
Autoren
Stephan A. Vogelskamp
Geschäftsführer der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH und Geschäftsführender Vorstand von automotiveland.nrw e. V.
Thomas Lämmer-Gamp
Teamleiter Wirtschaftsentwicklung der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH und Leiter Geschäftsstelle des Programms Bergisch.Smart.Mobility: „Künstliche Intelligenz als Enabler der Mobilität von Morgen“
Thomas Aurich
Manager Media- & Government -Relations (EMEA) der Aptiv Services Deutschland GmbH und Technologie-Botschafer von automotiveland.nrw e.V.
Verfasst unter Einbindung der Expertise der Mitgliedsunternehmen von automotiveland.nrw.