Automotiveland.nrw-Geschäftsführer Stephan A. Vogelskamp war zu Gast bei LHP Europe. Die Firma entwickelt ein Mitarbeiterschutzsystem für mehr arbeitsinterne Sicherheit in der COVID-19 Pandemie.
Das System wurde bereits in einem führenden Unternehmen der Metallindustrie getestet.
Hierfür wurden in der Zentrale des Unternehmens zunächst Bewegungssensoren installiert und kleine Sensoren zum Umhängen an die Mitarbeiter verteilt, sogenannte Btw Tags. Darüber hinaus wurde ein entsprechendes Tool zur Auswertung, sowie eine Cloud zur Datensicherung eingerichtet. Zusätzlich wurde probeweise ein Besprechungsraum des Unternehmens mit einer maximalen Kapazität für sechs Personen mit einem Area Tag -einem Sensoren der Aktivitäten innerhalb eines bestimmten Bereiches erfassen kann- ausgerüstet, wodurch in Echtzeit die Anzahl der sich in dem Raum befindenden Personen angegeben werden kann.
Das System ist so konfiguriert, dass die Sensoren Warnzeichen abgeben können. Diese Warnzeichen sind entweder ein Blinken, ein Piepsen oder ein Vibrationssignal. Mitarbeiter können zwischen den einzelnen Signalen wählen, oder alle drei Wahlmöglichkeiten individuell miteinander kombinieren.
Die Sensoren wurden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb eines cloudbasierten Dashboards zugewiesen. Dies geschieht mittels anonymisierter Codes. Der Hintergrund hierfür ist, dass alle Rückverfolgungen der Sensoren, sowie deren Begegnungen mit anderen Sensoren anonym bleiben sollen. Darüber hinaus kann von einer Zentrale erkannt werden, wie der Status der allgemeinen Befolgung von Sicherheitsmaßnahmen ist.
Falls eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter sich mit einem Virus infizieren sollte, hebt das System zum Schutz Aller die Anonymität dieser Person auf. Es ist dann die Aufgabe von gewählten Mitarbeitervertretern -oder Vertreterinnen mit Hilfe des Systems auszuwerten, mit welchen Personen die oder der Betroffene zuletzt Kontakt hatte. So können schnell und effektiv Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden.
Der Kernnutzen des Systems ist, klar abzuschätzen, welche Personen betroffen sein könnten. Somit kann deutlich eine Gruppe herausgestellt werden, bei welcher Testungen notwendig sind.
Der Vorteil hieraus besteht in der geringen Beeinflussung der Arbeitsleistung und Sicherung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.